Bücher

Fotogalerie

            Forum

       Sammelseite


Kurzbeschreibung

Die historischen Wurzeln des arabisch-westlichen Konfliktes Nie war es so wichtig, die islamische Geschichte zu kennen wie heute. Anhand arabischer Chroniken und Berichte aus der Zeit zwischen 1096 und 1291 schildert der preisgekrönte Romancier und Sachbuchautor Amin Maalouf das Drama der Kreuzzüge, wie es sich aus Sicht der arabischen Völker dargestellt hat. Er beschreibt jene ereignisreichen zwei Jahrhunderte, von denen die westliche und die arabische Welt geprägt wurden und die heute noch ihr Verhältnis mit bestimmen. Die Kreuzzüge wurden jahrhundertelang als frommes und ehrenwertes Unternehmen dargestellt - für die heimgesuchten Moslems hingegen war es eine barbarische Invasion. Das westliche Publikum erhält hier einen neuen Einblick in jenen ersten entscheidenden Bruch der Beziehungen zwischen Europa und dem Orient.

Der Verlag über das Buch

»In Maaloufs Buch erhält das westliche Publikum einen interessanten neuen Einblick in den ersten entscheidenden Bruch der Beziehungen zwischen Orient und Okzident.« history.net »Amin Maaloufs ansprechende Arbeit über den Heiligen Krieg macht erklärlich, warum bis heute in der arabischen Welt eine Angst vor westlicher Einmischung besteht. Dass die über zweihundert Jahre andauernden Kreuzzüge ein Trauma bei den Arabern und eine Erschütterung in ihrem Selbstverständnis hinterlassen haben, wird nach der Lektüre das gleich nach seinem Erscheinen vergriffenen Werkes verständlich.« Preußische Allgemeine Zeitung

»Das sorgfältig recherchierte und höchst lesenswerte Buch von Maalouf macht die Ursachen für den jahrhundertelangen Konflikt zwischen Christentum und Islam auf überzeugende Weise deutlich.« Tariq Ali in ›The Guardian‹

»Der libanesische Schriftsteller Amin Maalouf hat sehr erhellend die Kreuzzüge aus der Sicht der Araber beschrieben. Wie sehr dieser große Bruch im Verhältnis des Westens zum Orient bis heute nachwirkt, zeigen gerade die Ereignisse und Äußerungen der letzten Zeit.« Katholisches Bibelwerk

»Nie war es so wichtig, die islamische Welt zu kennen, wie heute.« an Bord

Amazon-Leserstimmen »Zweifelsohne handelt es sich bei diesem Buch um eine hochinteressante Bearbeitung der Kreuzzüge, die in keiner Bibliothek eines historisch interessierten Lesers fehlen sollte. Vieles wird aus der Sicht der ›Ungläubigen‹ deutlicher, was bislang nicht erklärbar war.«

»Dieses Buch ist so spannend und erzählerisch eindrucksvoll geschrieben, dass es beinahe vergessen macht, dass man ein Sachbuch in Händen hält.«

Der Weg nach Jerusalem. Die unglaubliche Geschichte des Ersten Kreuzzugs


Hier könnt Ihr selbst nach Büchern, Autoren oder sonstigen Dingen bei Amazon suchen:



......und hier eine Suchfunktion für Antiquario:

Schnellsuche :



Sollte einer der Links nicht mehr funktionieren, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Webmaster.

eMail an den Webmaster
zurück zur Bücherindexseite
     zurück zum Bücherindex